Die Ernährungsversorgung von Menschen, die krankheitsbedingt nicht in der Lage sind, durch übliche Lebensmittel ausreichende Energie- und Nährstoffmengen zu sich zu nehmen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die aufgrund medizinischer und technischer Fortschritte einer regelmäßigen Fort- und Weiterbildung bedarf.
Eine gute Versorgung enteral ernährter Patienten stellt hierbei hohe Anforderungen. Der Umgang mit den betroffenen Patienten, deren Angehörigen wie auch mit Kollegen, Vorgesetzten und Vertretern anderer Berufsgruppen erfordert neben fundiertem Fachwissen auch Einfühlungsvermögen und Professionalität in der Gesprächsführung.
Die modulare Seminarreihe stärkt Ihre hierfür benötigte Fach- und Kommunikationskompetenz und hilft Ihnen Therapieziele und Wirtschaftlichkeit unter einen Hut bringen. Die Präsenzphasen werden durch E-Learning-Einheiten flankiert.